Produkt zum Begriff Highend:
-
WHD Highend-Streaminglautspr. QubeXLW ws
Der Qube XL ist ein High-End Streaming Lautsprecher mit eingebautem Bluetooth-/(W)LAN-Empfänger sowie einem Verstärker mit DSP (Digitaler Signal Prozessor). Für den DSP-Chip wurde ein eigener Algorithmus entwickelt, der im Lautsprecher eine dynamische Klanganpassung vornimmt. Diese Technologie, das WHD Adaptive Sound Plus, sorgt unter anderem dafür, dass der Hörer auch bei leiser Lautstärke eine hochwertige Klangqualität erlebt. Abhängig vom Aufstellungsort können 3 Presets ausgewählt werden: None, Wall oder Corner. Zusätzlich kann an den Qube XL eine externe Audioquelle über Line-In via Cinch-Kabel angeschlossen werden und für bis zu zwei Qube XL eine Musikzone bilden - ohne WLAN. Der Qube XL hat bereits ein Internetradio an Bord. Das hat den großen Vorteil, dass man auch ohne Smartphone/Tablet Internetradio hören kann. Wenn der Qube XL keinen internen Internetradiosender spielt, dann empfängt er die Musik z.B. von einem Smartphone oder Tablet über die WHD-Multiplayer-App oder über beliebige Musik-Apps per AirPlay, DLNA oder UPnP und gibt sie über die angeschlossenen Lautsprecher wieder. Der Qube XL kann zusätzlich über Tasten am Gerät bedient werden (Pause/Play, Skip, VOL +/-). Wie alle WHD WLAN-Receiver und Lautsprecher ist auch der Qube XL kompatibel mit spotify connect. Ein optional erhältliches KNX-Gateway kann alle (W)LAN-Geräte von WHD - also auch den WR 55, WR 205, den WR 250 HS und den AirBridge - ansteuern. Man kann z.B. via KNX eine Internetradiostation auswählen, die direkt abgespielt wird. Dafür ist kein Smartphone oder Tablet erforderlich. Weiterhin kann via KNX die Lautstärke geregelt und das Modul ausgeschaltet werden. Als Zubehör ist die Kugelgelenkhalterung WH QB 300 erhältlich.
Preis: 727.99 € | Versand*: 5.99 € -
Captiva Highend Gaming I65-923
Captiva Highend Gaming I65-923
Preis: 2199.00 € | Versand*: 0.00 € -
CAPTIVA Gaming-PC "Highend Gaming R86-479", eh13, B:37,50cm H:71,00cm T:73,00cm, Computer
Hinweise: Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294, Maße & Gewicht: Breite: 37,50 cm, Höhe: 71,00 cm, Tiefe: 73,00 cm, Gewicht: 11,3 kg,
Preis: 1289.18 € | Versand*: 5.95 € -
WHD Highend-Streaminglautspr. QubeXLS sw
Der Qube XL ist ein High-End Streaming Lautsprecher mit eingebautem Bluetooth-/(W)LAN-Empfänger sowie einem Verstärker mit DSP (Digitaler Signal Prozessor). Für den DSP-Chip wurde ein eigener Algorithmus entwickelt, der im Lautsprecher eine dynamische Klanganpassung vornimmt. Diese Technologie, das WHD Adaptive Sound Plus, sorgt unter anderem dafür, dass der Hörer auch bei leiser Lautstärke eine hochwertige Klangqualität erlebt. Abhängig vom Aufstellungsort können 3 Presets ausgewählt werden: None, Wall oder Corner. Zusätzlich kann an den Qube XL eine externe Audioquelle über Line-In via Cinch-Kabel angeschlossen werden und für bis zu zwei Qube XL eine Musikzone bilden - ohne WLAN. Der Qube XL hat bereits ein Internetradio an Bord. Das hat den großen Vorteil, dass man auch ohne Smartphone/Tablet Internetradio hören kann. Wenn der Qube XL keinen internen Internetradiosender spielt, dann empfängt er die Musik z.B. von einem Smartphone oder Tablet über die WHD-Multiplayer-App oder über beliebige Musik-Apps per AirPlay, DLNA oder UPnP und gibt sie über die angeschlossenen Lautsprecher wieder. Der Qube XL kann zusätzlich über Tasten am Gerät bedient werden (Pause/Play, Skip, VOL +/-). Wie alle WHD WLAN-Receiver und Lautsprecher ist auch der Qube XL kompatibel mit spotify connect. Ein optional erhältliches KNX-Gateway kann alle (W)LAN-Geräte von WHD - also auch den WR 55, WR 205, den WR 250 HS und den AirBridge - ansteuern. Man kann z.B. via KNX eine Internetradiostation auswählen, die direkt abgespielt wird. Dafür ist kein Smartphone oder Tablet erforderlich. Weiterhin kann via KNX die Lautstärke geregelt und das Modul ausgeschaltet werden. Als Zubehör ist die Kugelgelenkhalterung WH QB 300 erhältlich.
Preis: 727.99 € | Versand*: 5.99 €
-
Woher stammt die Bezeichnung "Highend"?
Die Bezeichnung "Highend" stammt ursprünglich aus der Audiotechnik und wurde verwendet, um Geräte oder Systeme mit besonders hoher Qualität und Leistung zu beschreiben. Der Begriff hat sich im Laufe der Zeit auf andere Bereiche wie Technologie, Mode und Luxusgüter ausgeweitet und wird heute allgemein verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen zu kennzeichnen, die auf dem höchsten Niveau angesiedelt sind.
-
Welche Eigenschaften kennzeichnen ein Highend-Produkt im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen? Welche Vorteile bieten Highend-Produkte im Vergleich zu Standardprodukten?
Highend-Produkte zeichnen sich durch höhere Qualität, bessere Leistung und innovative Technologien aus. Sie sind oft handgefertigt, verwenden hochwertige Materialien und haben ein anspruchsvolles Design. Die Vorteile von Highend-Produkten liegen in ihrer Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Präzision. Sie bieten eine bessere Benutzererfahrung, überzeugen mit exzellenter Leistung und sind oft statussymbolisch. Zudem sind sie meist mit umfangreichen Garantien und einem erstklassigen Kundenservice verbunden.
-
Welches Android-Highend-Smartphone empfehlt ihr und warum?
Ich kann keine persönlichen Empfehlungen aussprechen, da ich ein KI-Assistent bin. Allerdings sind einige der beliebtesten Android-Highend-Smartphones derzeit das Samsung Galaxy S21 Ultra, das Google Pixel 5 und das OnePlus 9 Pro. Diese Modelle bieten leistungsstarke Prozessoren, hochauflösende Displays und beeindruckende Kameras. Die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab.
-
Wo kann man teure Highend-Kosmetik günstiger kaufen?
Man kann teure Highend-Kosmetik günstiger kaufen, indem man nach Sonderangeboten und Rabatten in Online-Shops oder bei lokalen Händlern sucht. Auch der Kauf von gebrauchter Kosmetik kann eine günstigere Alternative sein. Es ist jedoch wichtig, auf die Qualität und den Zustand der Produkte zu achten.
Ähnliche Suchbegriffe für Highend:
-
WHD Highend-Streaminglautspr. QubeXL Nussbaum
Der Qube XL ist ein High-End Streaming Lautsprecher mit eingebautem Bluetooth-/(W)LAN-Empfänger sowie einem Verstärker mit DSP (Digitaler Signal Prozessor). Für den DSP-Chip wurde ein eigener Algorithmus entwickelt, der im Lautsprecher eine dynamische Klanganpassung vornimmt. Diese Technologie, das WHD Adaptive Sound Plus, sorgt unter anderem dafür, dass der Hörer auch bei leiser Lautstärke eine hochwertige Klangqualität erlebt. Abhängig vom Aufstellungsort können 3 Presets ausgewählt werden: None, Wall oder Corner. Zusätzlich kann an den Qube XL eine externe Audioquelle über Line-In via Cinch-Kabel angeschlossen werden und für bis zu zwei Qube XL eine Musikzone bilden - ohne WLAN. Der Qube XL hat bereits ein Internetradio an Bord. Das hat den großen Vorteil, dass man auch ohne Smartphone/Tablet Internetradio hören kann. Wenn der Qube XL keinen internen Internetradiosender spielt, dann empfängt er die Musik z.B. von einem Smartphone oder Tablet über die WHD-Multiplayer-App oder über beliebige Musik-Apps per AirPlay, DLNA oder UPnP und gibt sie über die angeschlossenen Lautsprecher wieder. Der Qube XL kann zusätzlich über Tasten am Gerät bedient werden (Pause/Play, Skip, VOL +/-). Wie alle WHD WLAN-Receiver und Lautsprecher ist auch der Qube XL kompatibel mit spotify connect. Ein optional erhältliches KNX-Gateway kann alle (W)LAN-Geräte von WHD - also auch den WR 55, WR 205, den WR 250 HS und den AirBridge - ansteuern. Man kann z.B. via KNX eine Internetradiostation auswählen, die direkt abgespielt wird. Dafür ist kein Smartphone oder Tablet erforderlich. Weiterhin kann via KNX die Lautstärke geregelt und das Modul ausgeschaltet werden. Als Zubehör ist die Kugelgelenkhalterung WH QB 300 erhältlich.
Preis: 856.67 € | Versand*: 5.99 € -
WHD Highend-Streaminglautspr. QubeXL Eiche
Der Qube XL ist ein High-End Streaming Lautsprecher mit eingebautem Bluetooth-/(W)LAN-Empfänger sowie einem Verstärker mit DSP (Digitaler Signal Prozessor). Für den DSP-Chip wurde ein eigener Algorithmus entwickelt, der im Lautsprecher eine dynamische Klanganpassung vornimmt. Diese Technologie, das WHD Adaptive Sound Plus, sorgt unter anderem dafür, dass der Hörer auch bei leiser Lautstärke eine hochwertige Klangqualität erlebt. Abhängig vom Aufstellungsort können 3 Presets ausgewählt werden: None, Wall oder Corner. Zusätzlich kann an den Qube XL eine externe Audioquelle über Line-In via Cinch-Kabel angeschlossen werden und für bis zu zwei Qube XL eine Musikzone bilden - ohne WLAN. Der Qube XL hat bereits ein Internetradio an Bord. Das hat den großen Vorteil, dass man auch ohne Smartphone/Tablet Internetradio hören kann. Wenn der Qube XL keinen internen Internetradiosender spielt, dann empfängt er die Musik z.B. von einem Smartphone oder Tablet über die WHD-Multiplayer-App oder über beliebige Musik-Apps per AirPlay, DLNA oder UPnP und gibt sie über die angeschlossenen Lautsprecher wieder. Der Qube XL kann zusätzlich über Tasten am Gerät bedient werden (Pause/Play, Skip, VOL +/-). Wie alle WHD WLAN-Receiver und Lautsprecher ist auch der Qube XL kompatibel mit spotify connect. Ein optional erhältliches KNX-Gateway kann alle (W)LAN-Geräte von WHD - also auch den WR 55, WR 205, den WR 250 HS und den AirBridge - ansteuern. Man kann z.B. via KNX eine Internetradiostation auswählen, die direkt abgespielt wird. Dafür ist kein Smartphone oder Tablet erforderlich. Weiterhin kann via KNX die Lautstärke geregelt und das Modul ausgeschaltet werden. Als Zubehör ist die Kugelgelenkhalterung WH QB 300 erhältlich.
Preis: 856.67 € | Versand*: 5.99 € -
WHD Highend-Streaminglautspr. QubeXL Zirbe
Der Qube XL ist ein High-End Streaming Lautsprecher mit eingebautem Bluetooth-/(W)LAN-Empfänger sowie einem Verstärker mit DSP (Digitaler Signal Prozessor). Für den DSP-Chip wurde ein eigener Algorithmus entwickelt, der im Lautsprecher eine dynamische Klanganpassung vornimmt. Diese Technologie, das WHD Adaptive Sound Plus, sorgt unter anderem dafür, dass der Hörer auch bei leiser Lautstärke eine hochwertige Klangqualität erlebt. Abhängig vom Aufstellungsort können 3 Presets ausgewählt werden: None, Wall oder Corner. Zusätzlich kann an den Qube XL eine externe Audioquelle über Line-In via Cinch-Kabel angeschlossen werden und für bis zu zwei Qube XL eine Musikzone bilden - ohne WLAN. Der Qube XL hat bereits ein Internetradio an Bord. Das hat den großen Vorteil, dass man auch ohne Smartphone/Tablet Internetradio hören kann. Wenn der Qube XL keinen internen Internetradiosender spielt, dann empfängt er die Musik z.B. von einem Smartphone oder Tablet über die WHD-Multiplayer-App oder über beliebige Musik-Apps per AirPlay, DLNA oder UPnP und gibt sie über die angeschlossenen Lautsprecher wieder. Der Qube XL kann zusätzlich über Tasten am Gerät bedient werden (Pause/Play, Skip, VOL +/-). Wie alle WHD WLAN-Receiver und Lautsprecher ist auch der Qube XL kompatibel mit spotify connect. Ein optional erhältliches KNX-Gateway kann alle (W)LAN-Geräte von WHD - also auch den WR 55, WR 205, den WR 250 HS und den AirBridge - ansteuern. Man kann z.B. via KNX eine Internetradiostation auswählen, die direkt abgespielt wird. Dafür ist kein Smartphone oder Tablet erforderlich. Weiterhin kann via KNX die Lautstärke geregelt und das Modul ausgeschaltet werden. Als Zubehör ist die Kugelgelenkhalterung WH QB 300 erhältlich.
Preis: 856.67 € | Versand*: 5.99 € -
CAPTIVA Gaming-PC "Highend Gaming R86-560", eh13, B:37,50cm H:71,00cm T:73,00cm, Computer
Hinweise: Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294, Maße & Gewicht: Breite: 37,50 cm, Höhe: 71,00 cm, Tiefe: 73,00 cm, Gewicht: 11,3 kg,
Preis: 1344.74 € | Versand*: 5.95 €
-
Warum laggt der Highend-PC, weil er zu heiß ist?
Ein Highend-PC kann aufgrund von Überhitzung laggen, da hohe Temperaturen die Leistung der Hardware beeinträchtigen können. Wenn die CPU oder die Grafikkarte zu heiß werden, können sie ihre maximale Leistung nicht mehr erreichen und es kommt zu Verzögerungen und Ruckeln. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der PC ausreichend gekühlt wird, um solche Probleme zu vermeiden.
-
Ist der Captiva Highend Gaming i65 923 brauchbar oder nicht?
Es ist schwierig, eine genaue Beurteilung abzugeben, da der Captiva Highend Gaming i65 923 nicht sehr bekannt ist und es möglicherweise nicht viele Bewertungen oder Informationen darüber gibt. Es wäre ratsam, nach Bewertungen oder Erfahrungen anderer Benutzer zu suchen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Was sind die wichtigsten Merkmale von Highend-Produkten in der Technologiebranche?
Die wichtigsten Merkmale von Highend-Produkten in der Technologiebranche sind eine hohe Leistungsfähigkeit, innovative Technologien und hochwertige Materialien. Sie zeichnen sich durch eine erstklassige Verarbeitung, exzellente Leistung und ein ansprechendes Design aus. Zudem bieten sie oft zusätzliche Funktionen und eine lange Lebensdauer.
-
Was sind die wichtigsten Merkmale und Vorteile von Highend-Produkten in verschiedenen Branchen?
Die wichtigsten Merkmale von Highend-Produkten sind hohe Qualität, innovative Technologie und exklusives Design. Sie bieten den Kunden ein einzigartiges Erlebnis, überlegene Leistung und Langlebigkeit. Darüber hinaus signalisieren sie Prestige und Status, was zu einer loyalen Kundschaft und einem Wettbewerbsvorteil führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.