Domain computer-workstation.de kaufen?

Produkt zum Begriff Delock-5-Port-SATA:


  • Delock 5 Port SATA PCI Express x4 Karte
    Delock 5 Port SATA PCI Express x4 Karte

    Delock 5 Port SATA PCI Express x4 Karte

    Preis: 60.97 € | Versand*: 4.99 €
  • Delock 5 port SATA PCI Express x4 Card - Low Profile Form Factor
    Delock 5 port SATA PCI Express x4 Card - Low Profile Form Factor

    Delock 5 port SATA PCI Express x4 Card - Low Profile Form Factor - Speicher-Controller - SATA 6Gb/s - Low-Profile - PCIe 3.0 x4

    Preis: 56.91 € | Versand*: 0.00 €
  • Delock Controller SATA, 4 port with Raid - Speichercontroller (RAID)
    Delock Controller SATA, 4 port with Raid - Speichercontroller (RAID)

    Delock Controller SATA, 4 port with Raid - Speichercontroller (RAID) - 4 Sender/Kanal - SATA 1.5Gb/s - RAID RAID 0, 1, 0+1 - PCI

    Preis: 39.71 € | Versand*: 0.00 €
  • Delock Netzteil - Slimline SATA Leistung (W)
    Delock Netzteil - Slimline SATA Leistung (W)

    Delock - Netzteil - Slimline SATA Leistung (W) zu 4-Pin interner Netzstecker (5 V) (M) - 25 cm

    Preis: 9.16 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist ein SATA Port?

    Ein SATA Port ist eine Schnittstelle auf einem Computer oder Motherboard, die es ermöglicht, SATA-Geräte wie Festplatten, SSDs oder optische Laufwerke anzuschließen. SATA steht für Serial Advanced Technology Attachment und ist eine weit verbreitete Verbindungstechnologie für Speichergeräte. Ein SATA Port verfügt normalerweise über eine kleine rechteckige Buchse, in die das SATA-Kabel des Geräts eingesteckt wird. Durch die Verwendung von SATA Ports können Daten mit hoher Geschwindigkeit zwischen dem Computer und dem angeschlossenen Gerät übertragen werden. In der Regel sind moderne Motherboards mit mehreren SATA Ports ausgestattet, um mehrere Speichergeräte gleichzeitig anzuschließen.

  • Kann ich ein SATA 3 Kabel in einen SATA 2 Port verwenden?

    Ja, du kannst ein SATA 3 Kabel in einen SATA 2 Port verwenden. Das Kabel ist abwärtskompatibel und funktioniert auch mit älteren SATA-Versionen. Allerdings wird die maximale Übertragungsgeschwindigkeit auf die des SATA 2 Ports begrenzt sein.

  • Ist der SATA-Port 1 im BIOS deaktiviert?

    Um diese Frage zu beantworten, müssten Sie das BIOS Ihres Computers überprüfen. Öffnen Sie das BIOS und suchen Sie nach den Einstellungen für die SATA-Ports. Wenn der SATA-Port 1 deaktiviert ist, wird er in den BIOS-Einstellungen als "Disabled" oder ähnlich gekennzeichnet sein.

  • Was bedeutet der Fehler "SATA Port 1 Device Error"?

    Der Fehler "SATA Port 1 Device Error" bedeutet, dass ein Problem mit dem Gerät an SATA Port 1 aufgetreten ist. Es könnte darauf hindeuten, dass das angeschlossene Gerät nicht erkannt wird, defekt ist oder ein anderes technisches Problem vorliegt. Es ist ratsam, das Gerät zu überprüfen, die Verbindung zu überprüfen oder gegebenenfalls den technischen Support zu kontaktieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Delock-5-Port-SATA:


  • Delock SATA-Kabel - SATA, 4-Pin interner Netzstecker (5 V)
    Delock SATA-Kabel - SATA, 4-Pin interner Netzstecker (5 V)

    Delock - SATA-Kabel - SATA, 4-Pin interner Netzstecker (5 V) zu Mikro SATA (W) nach oben angewinkelt - 30 cm

    Preis: 10.18 € | Versand*: 0.00 €
  • Supermicro 5-Port-SATA/SAS-Server-Backplane
    Supermicro 5-Port-SATA/SAS-Server-Backplane

    Supermicro - 5-Port-SATA/SAS-Server-Backplane

    Preis: 121.38 € | Versand*: 0.00 €
  • Delock SATA-Kabel - Slimline SATA (W) zu SATA, SATA-Stromstecker
    Delock SATA-Kabel - Slimline SATA (W) zu SATA, SATA-Stromstecker

    Delock - SATA-Kabel - Slimline SATA (W) zu SATA, SATA-Stromstecker - 30 cm

    Preis: 10.70 € | Versand*: 0.00 €
  • Delock SATA Slimline cable - SATA-Kabel - Slimline SATA (M)
    Delock SATA Slimline cable - SATA-Kabel - Slimline SATA (M)

    Delock SATA Slimline cable - SATA-Kabel - Slimline SATA (M) zu Slimline SATA (W) - 30 cm

    Preis: 12.13 € | Versand*: 0.00 €
  • An welchen Port soll ich die beiden SATA-Festplatten anschließen?

    Die SATA-Festplatten können an jeden verfügbaren SATA-Port auf dem Motherboard angeschlossen werden. Es spielt normalerweise keine Rolle, welchen Port Sie wählen, solange er funktioniert und nicht für andere Zwecke reserviert ist. Es kann jedoch hilfreich sein, die Festplatten entsprechend ihrer Verwendungszwecke oder Prioritäten anzuschließen.

  • Wie kann ich den SATA-Port freischalten, da meine Festplatte nicht erkannt wird?

    Um den SATA-Port freizuschalten und sicherzustellen, dass deine Festplatte erkannt wird, gibt es ein paar Schritte, die du ausprobieren kannst. Zuerst solltest du sicherstellen, dass der SATA-Port im BIOS aktiviert ist. Überprüfe auch die Kabelverbindungen, um sicherzustellen, dass sie richtig angeschlossen sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sein, dass der SATA-Port defekt ist und möglicherweise ausgetauscht werden muss.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem 5-Port-Metal-LAN-Switch und dem 5-Port-Easy-Smart-LAN-Switch?

    Der 5-Port-Metal-LAN-Switch ist wahrscheinlich aus Metall gefertigt, was ihm eine robustere Bauweise verleiht und ihn besser vor äußeren Einflüssen schützt. Der 5-Port-Easy-Smart-LAN-Switch hingegen könnte über zusätzliche Funktionen verfügen, die eine einfachere Konfiguration und Verwaltung des Netzwerks ermöglichen, wie z.B. VLAN-Unterstützung oder Quality of Service (QoS). Es ist jedoch wichtig, die genauen Spezifikationen der beiden Switches zu überprüfen, um einen genauen Vergleich zu erhalten.

  • Wie kann ich eine PCIe M.2 SSD in einen SATA M.2 Port einbauen?

    Es ist nicht möglich, eine PCIe M.2 SSD in einen SATA M.2 Port einzubauen, da es sich um unterschiedliche Schnittstellen handelt. PCIe M.2 SSDs verwenden die PCIe-Schnittstelle für eine höhere Geschwindigkeit, während SATA M.2 SSDs die SATA-Schnittstelle verwenden. Wenn dein Motherboard nur einen SATA M.2 Port hat, kannst du nur eine SATA M.2 SSD verwenden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.